Sigmateilchen

Sigmateilchen
Sịgmateilchen,
 
Σ-Teilchen, Sịgmahyperon, schweres, instabiles Elementarteilchen aus der Gruppe der Baryonen mit Spin ½, Isospin 1 und positiver Parität; das Sigmateilchen tritt als Isospintriplett in den drei Ladungszuständen ∑0, ∑+, ∑- mit unterschiedlichen Massen und Lebensdauern auf (Elementarteilchen, Übersicht) und gehört zu den Strange Particles (Strangeness S = —1). Das ∑- kann in der Hülle von Atomen ein Elektron ersetzen und so ein hadronisches Atom bilden (exotische Atome).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sigma — Sịg|ma 〈n. 15; 〉 18. Buchstabe des grch. Alphabets * * * Sig|ma [18. Buchstabe des griech. Alphabets]: als Kleinbuchstabe σ: 1) Formelzeichen für elektr. Leitfähigkeit, Oberflächen u. Grenzflächenspannung, Absorptions u. Wirkungsquerschnitt,… …   Universal-Lexikon

  • assoziierte Produktion — assoziierte Produktion,   die gleichzeitige Erzeugung von zwei oder drei Strange Particles mit der Gesamtstrangeness null bei starker Wechselwirkung von Elementarteilchen (Hadronen) mit der Strangeness S = 0. Bei der inelastischen Streuung von… …   Universal-Lexikon

  • exotische Atome — exotische Atome,   Atome, bei denen entweder in der Atomhülle ein Elektron oder im Atomkern ein Proton durch eine anderes Elementarteilchen gleicher Ladung ersetzt ist; im weiteren Sinn auch jeder atomähnliche, aber nur kurzlebige gebundene… …   Universal-Lexikon

  • Strange Particles —   [streɪndʒ pɑːtɪklz, englisch], seltsame Teilchen, Elementarteilchen mit der Strangeness S ≠ 0 wie z. B. Kaonen, Hyperonen; erstmals 1947 in Nebelkammeraufnahmen der kosmischen Strahlung beobachtet. Wegen der Erhaltung der Strangeness (außer… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”